Fachbibliothek

LITERATUR / QUELLEN:

UNSERE FACHBIBLIOTHEK

Wir freuen uns, dass bereits nach kurzer Zeit eine ganze Reihe interessanter Titel in unserer Handbibliothek zur Verfügung stehen. Hinzu kommen zahlreiche Pläne, Landkarten, Protokolle, Handrisse und auch Akten, die die Betreuung des Themas der letzten 50 Jahre wiederspiegeln und eine enorme Bereichung unsere rArbeit darstellen.

Nachfolgend eine erste Auswahl unserer im Aufbau befindlichen Fachbibliothek.

Mit [digit] gekennzeichnete Titel haben wir bereits für unsere Arbeit digitalisiert.


  • Bad Vilbeler Heimatblätter (vorweggenommene Übersicht, Details s.u.):
    – Heft 10 sowie Sonderdruck zur 1200 Jahrfeier Bad Vilbels (1974)
    – Heft 34
    – Heft 52

  • Berger, Frank; Hynek, Sabine; Maresch, Peter; Rothmann, Michael; Schmieder, Felicitas: Frankfurt und Umgebung – auf hist. Karten, Frankfurt 2020

 

  • Beringer, Ingo: Blutiger Karfreitag 1759 / Die Schlacht bei Bergen und Vilbel:
    in Bad Vilbeler Heimatblätter Heft 52

 

  • Delfs, Jürgen: Grenzen und Grenzmale im Wald, Gifhorn 2001
    [digit]

 

  • Ehrlich, Wilfried: „nach besten synnen und vernunfften“ – Geschichte der Stadtvermessung in Frankfurt am Main 1987

 

  • Giegerich, Willi: in Bad Vilbeler Heimatblätter, Heft 10, 1974 [digit]
    (Sowie Sonderdruck zum Stadtjubiläum) – inhaltlich identisch)

 

  • Giegerich, Willi: Bad Vilbel, Landschaft, Geschichte, Natur,
    1. Auflage (471 S.) Frankfurt 1969 (Schenkung Sylvia Kouba)
    2. Auflage (493 S.) Frankfurt 1986

 

  • Großholz, Friedrich (Geometer): Beschreibung der Gränze der Gemarkung Vilbel, 1836 -38 [digit]

 

  • Hampel, Dr. Andrea: Archäologie in Frankfurt am Main,
    Fund und Grabungsberichte 2002-06
    Fund und Grabungsberichte 2007-11
    Fund und Grabungsberichte 2012-16
    (Schenkung Denkmalamt Frankfurt / M.)

 

  • Herzberg, Helmut: Dokumentation Hist. Grenzsteine der Gemeinden Frankfurt – Bonames, Kalbach, Heddernheim, Niederursel, Harheim (1996) [digit]

 

  • Hohemarkverband (Herausgeber): Von Hohen Herren, Kleinen Leuten, Wald und Wild in der Hohen Mark , 2001

 

  • Kemmer, Dr. (Großer Geometer 1. Klasse): Beschreibung der Grenze der Gemarkung Massenheim 1895-1900 [digit]

 

  • Klöppel, Dipl.-Ing. Reinhard: Eigentum an historischen Grenzsteinen, Wiesbaden 1993 [digit]


  • Köbel, Jacob: Vom Künstlichen Feldtmessen (Frankfurt 1598) [digit]

 

  • Lambertus, Günter: Historische Grenzsteine aus dem Unteren Kahlgrund

 

  • Laubner, Johannes (Großer Kataster-Geometer):
    Beschreibung der Grenzen der Gemarkung Vilbel 1895 – 1902 [digit]

 

  • Mathes, Gerd: Kleindenkmale schreiben Geschichte – Hist. Grenzsteine in Hessen, 2012

 

  • Müller, Friedrich (Großer Geometer 1. Klasse): Beschreibung der Gränze der Gemarkung Dortelweil 1891 – 93 [digit]

 

  • Pergande, Helmut; Rumbler, Siegfried: Bad Vilbeler Heimatblätter, Heft 34, 1987 – Sonderheft zum Thema Hist. Grenzsteine Bad Vilbel [digit]

 

  • Riebeling, Heinrich: Kleindenkmale in Hessen – Hessenpark (1984)

 

  • Rödel, Volker: Denkmaltopographie / Die Frankfurter Stadtteilfriedhöfe, 2006 (Schenkung Denkmalamt Frankfurt / M.)

 

  • Rumbler, Siegfried: Grenzstein-Rundwanderweg im hohen Taunus, Hohemarkbereich, Sandplacken., Eine Wanderung durch die Geschichte Hessens im 19. Jahrhundert. Frankfurt / M. 1979 [digit]

 

  • Seipp, Erich: Friedrich Großholz / Großholz Familienforschung 1473 – 1998 (Schenkung Dipl. Ing. Stephan Halling)

 

  • Spazier, Ines; Grasselt, Thomas; Kahlert, Karina: Forstwirtschaft und Bodendenkmalpflege – Denk mal an die Denkmale im Wald, Erfurt 2013 [digit]

 

  • Steinmetz-Homburg, E.G.: Gaue und Waldmarken des Taunus in ihren Beziehungen zum Pfahlgraben.
    In: Saalburg Jahrbuch, Bericht des Saalburgmuseums N° VII von 1930. S. 124 – 229 [digit]

 

  • Wager, Horst: Siegfried Rumbler Weg – Der Grenzstein Rundwanderweg des Taunusclubs, Frankfurt 2003 (Schenkung des Taunusklub Stammclub)

 

  • Wendler, Dagmar: Im Römerreich an der Heerstraße Mainz – Frankfurt – Wetterau, Frankfurt 2022

 

  • Zorn, Richard: Grenzsteine des Rhein-Main-Gebietes. Eine heimatkundliche Beschreibung alter Grenzsteine im Taunus, in der Wetterau, Lahn-, Rhein- und Maingegend, mit näheren Ausführungen über das ältere Grenzsteinwesen, über die verschiedenen Arten von Grenzzeichen, über das Setzen der Steine, die geheimen Unterlagen und dergleichen. Hofheim /
  •    Erstausgabe von 1931, gedruckt bei August Osterrieth, Frankfurt / M. im  
       Format Großquart / gr. 4°
  •    Nachdruck (unverändert) Format A4 von 1982  [digit]

 

Weitere Themen (nicht nur zu den Grenzsteinen, sondern auch zu Bad Vilbel), die wir in separaten Schriften festgehalten haben, finden Sie hier:

https://sammlunghuebner.de/vilb-e-dition

LINKS: