gesucht!

Titelfoto P.HÜBNER: Beispiel eines wiedererlangten Grenzsteins am Mühlbach / Bad Vilbel – Gronau

 

Es ist durchaus nur eine Frage der Zeit, bis Historische Grenzsteine, Flursteine o.ä., denen keine große Bedeutung mehr zugemessen werden, zuwachsen, Schaden nehmen, in Biomasse untergehen – schlicht und einfach im Boden versinken oder auch mal gut gemeint privat sichergestellt werden.

Wir wollen versuchen, mit Ihrer Hilfe solche geschichtlichen Zeichen wiederzuentdecken und der Allgemeinheit zuzuführen. Dabei geht es ganz ausdrücklich nicht darum, Nachbarn und Bürgerinnen und Bürger zu denunzieren. Sondern um Funde, die Sie in Ihrem Umfeld feststellen, aber mit denen Sie bislang nichts anfangen konnten und für die Sie auch keinen Ansprechpartner hatten.

Hier kommen wir ins Gespräch, Sie zu beraten und eine Einschätzung Ihrer Funde vorzunehmen.

Helfen Sie uns daher bitte mit, dass wir die Möglichkeit haben, von Ihnen entdeckte Grenzsteine einordnen zu können. Von uns muss keiner einen Vorwurf erwarten. Denn wir haben ausschließlich das Interesse, die ‚in Stein gemeißelten‘ Kulturgüter Bad Vilbels zu bewahren und darüber zu forschen, diskret und professionell. Teilen Sie uns daher mit, wenn Sie aktuell oder vor einiger Zeit Grenzsteine wahrgenommen haben, die beschädigt oder umgestürzt eher ein Schattendasein führen.

Derzeit sind wir zudem auf der Suche, z.B. den folgenden Stein wieder aufzufinden:


Foto: Helmut Pergande

Der Fischereistein von Dortelweil

Ein seltener Flurstein, der die Aufteilung der Fischereirechte an der Nidda regelte. Zuletzt wurde er in den 1980er Jahren gesehen und fotografiert.

Zu diesem Zeitpunkt war er allerdings bereits von seinem ursprünglichen Standort am nördlichen Niddaufer in die Flur mit der Bezeichnung  „Am Ferkelgraben“ versetzt worden. Doch aktuell ist er nicht mehr auffindbar. Haben Sie Ihn vielleicht zugewachsen bei Ihren Spaziergängen bemerkt?

Hier ein Lageplan des Suchgebietes zwischen der Nidda und der Main-Weser Bahnlinie, das wir bereits erfolglos abgesucht haben: